Kühlzelle · 31/12/2020 0

Wie kann man ein Haus umweltfreundlicher gestalten?

Das Konzept des ökologischen Hauses setzt sich in der modernen Gesellschaft immer mehr durch. Das Ziel ist es, ein Haus mit reduzierter Umweltbelastung zu schaffen. Wenn Sie Ihr Zuhause umweltfreundlicher gestalten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen, sie hier zu entdecken.

Führen Sie ein Energieaudit durch

Es ist das Allererste, was Sie tun müssen, um ein Haus umweltfreundlicher zu machen. Wenn Ihr Haus bereits umweltfreundlich ist und Sie es optimieren wollen, ist es wichtig zu wissen, worauf Sie sich konzentrieren werden. So kennen Sie dank des Energieaudits sowohl die Stärken als auch die Schwächen Ihres Hauses und können entsprechend handeln. Das Energieaudit ist eine Bewertung, die von Fachleuten durchgeführt wird.

Fokus auf Isolierung

Um ein Haus ökologischer zu gestalten, ist es wichtig zu beachten, dass alle Elemente des Hauses, die in Kontakt mit der Außenwelt stehen, mögliche Quellen für Energieverluste sind. Eine der ersten Maßnahmen, um Energie zu sparen, ist jedoch die Vermeidung von Wärmeverlusten. Um dies zu erreichen, müssen Sie die Wärmedämmleistung in folgenden Bereichen optimieren: dem Boden, den Wänden und dem Dach. Bedenken Sie, dass im Allgemeinen 30 % der Energieverluste durch das Dach, dann durch die Wände und schließlich durch die Böden entstehen.

Ausbessern alter Tischlerarbeiten

Antike Holzarbeiten sind eine der größten Schwachstellen eines Hauses. In der Tat können Fenster einen Wärmeverlust von 15 % verursachen. Daher müssen Sie darüber nachdenken, sie mit Doppel- oder Dreifachverglasung auszustatten. Vorsicht! Letztere müssen Sie jedoch entsprechend Ihrer Wohnung auswählen. Das Ziel wird dann sein, unnötige Ausgaben zu reduzieren und das Beste aus den solaren Gewinnen zu machen, um Ihr Haus umweltfreundlicher zu machen.

Luftzirkulation

Es ist gut zu wissen, dass für eine effektive Dämmung ein Lüftungssystem vorhanden sein muss, um die Luftzirkulation von einem Raum zum anderen zu gewährleisten. Dieses System wird auch die Zirkulation der Luft von innen nach außen sicherstellen. Daher ist die mechanische Lüftung eine hervorragende Alternative, um die Gefahr von Kondensation sowie Schimmel und Mehltau zu vermeiden. Außerdem können Sie damit die Luftqualität in Ihrem Haus optimieren. Der Vorteil dieser Lüftungsart ist, dass die Luft nur bei Bedarf erneuert wird. Dabei unterscheidet man zwischen der Zweistromlüftung, die Wärmeverluste durch Lufterneuerung vermeidet. Es gibt auch feuchtigkeitsempfindliche CMVs, die anspringen, sobald eine hohe Luftfeuchtigkeit im Haus herrscht.

Ersetzen Sie das Gerät durch andere, leistungsfähigere Geräte

Um ein Haus umweltfreundlicher zu machen, ist es auch wichtig, energieintensive Geräte durch effizientere zu ersetzen. So ist z. B. ein leistungsstarker Heizkessel in einem gut gedämmten Haus nicht angebracht, weil er nun weniger Kalorien zum Heizen benötigt. Darüber hinaus können Sie durch den Austausch Ihrer Geräte dank neuer integrierter Technologien Energie sparen. Die Brennwerttechnik zum Beispiel verbessert den Wirkungsgrad erheblich und verbraucht dabei weniger Energie.

Umstellung auf erneuerbare Energieprodukte

Erneuerbare Energie ist eine der wesentlichen Voraussetzungen, um ein Haus umweltfreundlicher zu machen. Es muss gesagt werden, dass die heutigen Heizlösungen zuverlässig sind und eine hohe Leistung gewährleisten. Wir können Holzheizungen, Solarheizungen, Wärmepumpen usw. erwähnen. Ihre Funktionsweise basiert auf der Gewinnung von erneuerbarer Energie (Luft, Boden, Wald, Sonne). Dadurch wird der Einsatz fossiler Brennstoffe eingeschränkt und der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich reduziert.

Eigene Energie erzeugen

Eigene Energie zu erzeugen ist eine mögliche Alternative, wenn Sie Ihr Zuhause umweltfreundlicher gestalten wollen. Ein renoviertes Haus mit guter Isolierung kann als Passivhaus bezeichnet werden, d.h. ohne Heizung. Man kann es auch als Niedrigenergiehaus bezeichnen. Wenn Ihr Haus Teil dieser Dynamik ist, ist es möglich, ein System zur Energieerzeugung in das Haus zu integrieren. Dadurch wird die Wohnung mehr Energie produzieren als sie verbraucht. Die Systeme zur Energieerzeugung sind zahlreich: Heizkessel mit Kraft-Wärme-Kopplung, Fotovoltaik-Paneele, kleine Windturbinen, etc. Der einzige Nachteil ist, dass sie recht teuer sind und daher nicht in jedermanns Reichweite liegen.

Bei der Renovierung auf natürliche Materialien setzen

Ein Haus ökologischer zu gestalten bedeutet auch, die Natur zu begünstigen. In diesem Sinne ist es ratsam, sich für natürliche Materialien wie Holz, Stroh oder Naturstein zu entscheiden. Diese haben eine sehr geringe Umweltbelastung und gehören zu den Merkmalen eines echten Ökohauses. Verwenden Sie in gleicher Weise Dämmstoffe aus pflanzlichen Materialien: Holzwolle, Hanfwolle, etc. Wählen Sie für die Oberfläche natürliche Beschichtungen, die eine optimale Außenluftqualität fördern.

Informieren Sie sich über finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung macht es einfacher, ein Haus umweltfreundlicher zu gestalten. Abhängig von einer Reihe von Faktoren können sie einige oder alle Renovierungsarbeiten abdecken. Man unterscheidet zwischen Regionalbeihilfen, Anah-Beihilfen, Steuergutschriften, zinslosen Ökodarlehen usw. Diese können Ihnen helfen, Geld zu sparen und Ihr ökologisches Projekt schneller zu verwirklichen. Jetzt wissen Sie ein wenig mehr darüber, wie Sie ein Haus umweltfreundlicher gestalten können. Jetzt müssen Sie nur noch aktiv werden.

5/5 - (1 vote)