Kühlzelle · 31/12/2020 0

Welche Heizungsart ist die wirtschaftlichste?

Es ist eiskalt und Sie müssen sich aufwärmen. Sie möchten dies jedoch zu geringeren Kosten tun. Eine Holzheizung ist in diesem Fall ideal. Günstiger als Elektro- und Gasheizungen ist sie ein sehr guter Plan für Ihre Finanzen. Es verleiht Ihnen einen echten Hauch von Gemütlichkeit und bietet Ihnen eine sanfte und ökologische Heizung. Holzheizungen erfüllen diese Anforderung auf einfache, wirtschaftliche und komfortable Weise.

Holzheizung, eine sehr wirtschaftliche Lösung

Die Holzheizung ist eine Heizungsart, die Holz als Energieträger verwendet (Holzenergie). Dieser Begriff bezieht sich auf Holz, das für energetische Zwecke wie die Erzeugung von Wärme, Strom oder Biokraftstoff genutzt wird. Heute wird das Heizen mit Holz in den Haushalten immer beliebter, weil es ökologisch, aber vor allem ökonomisch ist. Diese Art des Heizens ist CO2-neutral und aufgrund des niedrigen Marktpreises für fast jeden zugänglich. Dies wird damit begründet, dass Holz der am einfachsten zu findende Brennstoff ist und sein Preis weniger volatil ist als die meisten anderen Energien. Außerdem kann der Benutzer durch den Einsatz einer Holzheizung viel weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig die Kosten seiner Energierechnung senken. Da es sich um einen festen Brennstoff handelt, können Sie außerdem Ihren Verbrauch genau kennen und Ihr Budget kontrollieren. Die Wirtschaftlichkeit der Holzheizung ist umso mehr gerechtfertigt, da sie Ihnen erhebliche Einsparungen ermöglicht, indem sie Ihre Energierechnung um die Hälfte reduziert.

Holzheizungen

Je nach Bedarf stehen zwei Holzheizsysteme zur Verfügung: eines, das Ihr gesamtes Haus versorgt (der Holzkessel) und eines, das nur den Raum beheizt, in dem es installiert ist (der Holzofen). Mit dem Holzkessel können Sie sowohl Ihr Haus als auch Ihr Brauchwasser beheizen. Er verbraucht weniger Energie als ein ölbefeuerter Kessel und ermöglicht Ihnen eine Einsparung von bis zu 50 %. Er bietet Ihnen lang anhaltende Wärme, da er so konstruiert ist, dass er einen Teil der erzeugten Wärme speichert und nach dem Ausschalten des Geräts weitergibt. Horizontale Verbrennungs- oder Umkehrverbrennungskessel sind in dieser Hinsicht mit einem Wirkungsgrad von bis zu 85 % am effizientesten. Ein weiterer Vorteil, den sie haben, bezieht sich auf ihre Installation. Der Holzkessel ist eines der am einfachsten zu installierenden Heizsysteme. Der Käufer kann die Installation selbst vornehmen, indem er die Bedienungsanleitung zu Rate zieht oder einen Fachmann hinzuzieht. Es gibt verschiedene Modelle von Holzheizkesseln, einer moderner als der andere. Der Holzofen wird nur für die Beheizung eines Raumes der Wohnung verwendet. Dieses System wird in der Regel zusätzlich zur bestehenden Heizungsanlage eingesetzt, um von einem höheren Wirkungsgrad zu profitieren. Anders als der Holzkessel arbeitet er auf einer begrenzten Fläche. Die Anwendung ist benutzerfreundlich. In Ihrem Wohnzimmer installiert, versorgt er Sie in den Wintermonaten mit sanfter Wärme und ist eine sehr gute Investition. Sparsam und weniger sperrig, sind Holzöfen perfekt für kleinere Häuser. Zusätzlich zu diesem Aspekt unterscheiden sich die Modelle von Heizkesseln und Holzöfen nach der Form des Brennstoffs.

Holzheizung: Arten von Brennstoff

Der gewählte Brennstoff spielt eine große Rolle bei der Installation der Heizungsanlage und ihrer Leistung. Generell wird zwischen traditionellem Scheitholz, Briketts, geschreddertem Holz und Pellets unterschieden. Traditionelle Holzscheite werden in Stücke zwischen 33 und 100 Zentimetern Länge geschnitten. Es ist der Kraftstoff, der am stärksten von Preisschwankungen betroffen ist. In der Tat ändert sich der Preis für traditionelles Holz je nach Jahreszeit, aber auch je nach Region. Beachten Sie jedoch, dass sie relativ leicht zu finden und auch günstiger sind. Briketts sind Holzscheite, die aus konzentriertem und rekonstituiertem Holz hergestellt werden. Sie haben einen viel höheren Heizwert und brennen langsam. Zerkleinertes Holz sind kleine Holzstücke, die direkt aus dem Holzeinschlag gewonnen werden. Sie werden zur Befeuerung von Holzkesseln verwendet. Bei den Pellets handelt es sich um Stäbchen von 1 bis 5 Zentimetern Länge. Sie werden aus Holzresten, speziell aus Sägewerken, hergestellt. Diese Pellets sind dichter und haben daher einen hohen Heizwert. Alles in allem hat sich die Holzheizung als die wirtschaftlichste Art der Beheizung erwiesen. Dies ist sowohl durch den Marktpreis als auch durch den geringen Energieverbrauch gerechtfertigt. Es wird durch zwei Heizsysteme genutzt: Heizkessel und Holzöfen. Er wird mit Brennstoffen verschiedener Art betrieben, die Sie problemlos finden werden.