Für alle französischen Haushalte ist es eine Priorität, eine ökonomische und ökologische Heizmethode zu finden. Dank der Vielfalt an Heiztechnologien ist es heute einfach, eine kostengünstige und weniger umweltbelastende Lösung zu finden. Es gibt sogar gemischte Systeme, die mehr Möglichkeiten für Haushalte bieten. Was ist also die umweltfreundlichste Art zu heizen?
Solarheizung
Solarenergie ist eine der beliebtesten Energien für Menschen, die ihre Umweltbelastung reduzieren wollen. Eine Solarheizung wird von einer unerschöpflichen Quelle gespeist, die während ihres Betriebs keine Treibhausgase erzeugt. Die einzige Phase, in der dieses Gerät die Umwelt verschmutzt, ist während der Erstellungsphase der Solarmodule. Sobald sie betriebsbereit und auf einem Grundstück installiert sind, erfordert ihr Betrieb keinen Transport von Ressourcen. Die Paneele fangen die Energie direkt von der Sonne ein. Die Nutzung der Solarthermie leistet somit einen erheblichen Beitrag zur Schonung fossiler Brennstoffe. Umso mehr, als sie zunehmend einen großen Teil des Bedarfs eines Haushalts abdeckt. Solarenergie wird nicht mehr nur für die Erzeugung von Warmwasser genutzt. Gegenwärtig werden 50 bis 80 % der solaren Ressourcen für die Warmwasserbereitung und 25 bis 60 % für die Heizung genutzt. Dies ist ein Durchbruch, der durch Solarkombisysteme ermöglicht wird.
Heizen mit Holz
Bei der Herstellung von Holzverbrennungstechnologien gibt es mehrere Innovationen. Die derzeit auf dem Markt befindlichen Holzheizkessel sind im Vergleich zu den vor einigen Jahrzehnten angebotenen Modellen sehr fortschrittlich. Bei den heutigen Holzheizungen ist die Menge der an die Umwelt abgegebenen Partikel im Vergleich zu fossilen Brennstoffen sehr gering. Dies hat zu einer positiven Ökobilanz geführt, insbesondere durch die ständige Erneuerung der Waldbestände. Somit ist die Holzheizung eine Lösung, die den Haushalten echten Komfort bietet und gleichzeitig Teil einer ökologischen Dynamik ist. Diese Vorteile werden umso mehr geschätzt, wenn es um das Heizen mit Holzpellets geht. Sie garantiert eine große Autonomie und ermöglicht es, Einstellungen vorzunehmen, die die Energieeffizienz optimieren. Je nach gewähltem Gerätetyp können Haushalte von einem Wirkungsgrad von bis zu 95 % profitieren. Dadurch wird die Menge des verbrauchten Kraftstoffs deutlich reduziert. Außerdem fallen bei der Herstellung dieser Pellets weniger umweltschädliche Rückstände an. Wenn Sie sich für eine Holzheizung entscheiden, leisten Sie einen Beitrag zur Abfallvermeidung.
Die Wärmepumpe
Besonders in Neubauten ist die Wärmepumpe eine der ökologischsten Heizungsarten. Es kann auch in älteren Häusern ohne große Schwierigkeiten installiert werden. Seine Besonderheit liegt darin, dass er sich hauptsächlich aus der im Boden vorhandenen Luft, Wärme und Wasser speist. Diese Energien sind unerschöpflich, schadstofffrei und können kostenlos bezogen werden. Sie emittieren keine Treibhausgase, im Gegensatz zu anderen Energiequellen. Darüber hinaus werden die Kältemittel im System tendenziell umweltfreundlicher. Im Allgemeinen kann in gut isolierten Wohnungen die Wärmepumpe das einzige Heizgerät sein.
Fußbodenheizung
Um die umweltfreundlichste Art des Heizens zu finden, ist es wichtig, die Strahler zu betrachten. Um sicherzustellen, dass seine Heizungsanlage großen Komfort garantieren kann und gleichzeitig ökologisch bleibt, wäre es heute interessant, erneuerbare Energien mit der Zentralheizung zu kombinieren. Die Fußbodenheizung ist eine der vielversprechenden Techniken für diejenigen, die sich für eine Niedertemperaturheizung entscheiden. Ebenso sollten andere Lösungen wie beheizte Wände und Decken in Betracht gezogen werden, um ein effizientes und wirtschaftliches Heizsystem zu erhalten. Es hängt alles von der Konfiguration Ihres Hauses und Ihren Bedürfnissen ab. Sobald diese Parameter untersucht worden sind, wird es einfacher sein, die beste Technik zu bestimmen.
Gemischte Heizsysteme
Anstatt sich für eine einzige Energiequelle zu entscheiden, um Ihr Haus mit Strom zu versorgen, könnten Sie sich für eine Kombination aus mehreren erneuerbaren Energiequellen entscheiden. In der Tat ist es durchaus möglich, die verschiedenen oben genannten ökologischen Heizlösungen (Solar, Wärmepumpe und Holz) zu kombinieren, um ihre Leistung zu optimieren. Auf diese Weise können Sie auch Ihre Auswirkungen auf die Umwelt so weit wie möglich reduzieren. Idealerweise sollte eine thermische Untersuchung der Räumlichkeiten durch einen Experten für erneuerbare Energien durchgeführt werden. Dies erleichtert Ihnen die Auswahl, welche Energien Sie für ein umweltfreundliches Heizsystem mischen können. Es sollte betont werden, dass diese Option das Studium einer Reihe von Kriterien beinhaltet. Bevor Sie mit der Installation einer gemischten Heizungsanlage beginnen, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:
- den gewünschten Isolationsgrad,
- die Vorschriften der Region, in der sich der Standort befindet,
- und den Grundriss des Hauses.
Der Vorteil ist, dass die meisten dieser Energiequellen für eine finanzielle Unterstützung bei der Renovierung in Frage kommen. So können Sie ganz einfach ein gemischtes Heizsystem installieren, ohne ein großes Budget ausgeben zu müssen.